Vor 300 Zuschauern im Stadion an der Ammerke gewann Germania erneut das Derby gegen den SV Arminia Hannover. Diesmal allerdings mit dem knappsten aller Ergebnisse, einem 1:0-Sieg (0:0). Das Tor des Tages erzielte Hannes Milan in der 71. Spielminute. Mit dem Sieg klettert der 1. FC Germania wieder auf Platz 3 der Tabelle. Mit 38 Punkten (aus 21 Spiele) beträgt der Rückstand zum Tabellenführer TuS Bersenbrück 5 Punkte, allerdings hat der TuS schon ein 22 Spiele absolviert. Auf dem zweiten Platz folgt Kickers Emden (41 aus 18).
Unsere Germanen hätten bei einer Doppelchance von Jonas Lübke früh in Führung gehen müssen (4. Minute). Unsere Gäste standen in der Abwehr sehr tief und somit gab es für Germania kein duchkommen. Die erste Chance für den SVA nach gut einer halben Stunde. Ein Fernschuss ging knapp über das Tor von Ole Schöttelndreier. In der Nachspielzeit hatte dann Hannes Milan noch die Führung auf dem Fuß, sein Freistoß aus gut 20 Metern verfehlte allerdings sein Ziel. Ohne Tore ging es dann in die Halbzeitpause.
Kurz nach Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte knickte Schiedrichter Alexander Jahn um, es ging für ihn nicht weiter. Es folgte eine längere Unterbrechung, bis Ersatz gefunden war. Assistent Aaron Sebastian Richter übernahm die Spielleitung. Als Linienrichter sprang Tim Haas ein. Als es wieder los ging, Tim Stiller prüfte Keeper Ole Schöttelndreier (61.). Das Tor des Tages fiel aber auf der anderen Seite: Emmanuel Chukwuebuka Ugoala schickte Hannes Milan auf die Reise, der mit einem Lupfer gekonnt abschloss (73.).
Germanen-Trainer Antonios Agaoglou: „Am Ende hat sich unsere Geduld ausgezahlt. Es war ein dreckiges 1:0, aber ich bin froh, das wir zu null gespielt haben“.
SV-Trainer Henrik Larsen: „Für mich ist das eine große Enttäuschung. Ein Punkt war drin, wir haben ihnen durch einen individuellen Fehler das 1:0 erlaubt.“
Statistik:
1FCGEL vs. SV Arminia Hannover 1:0 (0:0)
1FCGEL: 1 Ole Schöttelndreier, 3 Robin Gaida, 4 Yehor Melenivskyi, 7 Jonas Lübke, 8 Marvin Stieler, 9 Jos Homeier, 14 Fyn-Luca Ebeling, 20 Joshua Siegert, 23 Tobias Behnsen, 26 Hannes Milan, 34 Emmanuel Ugoala
Trainer: Antonios Agaoglou
Trainer: Antonios Agaoglou
Eingewechselt: 40. 18 Nick Bode für Joshua Siegert, 74. 19 Wlad Maslyakov für Hannes Milan, 89. 12 Dominik Swientek für Jonas Lübke, 90+3. 6 Jannis Kniepen für Jos Homeier
Arminia Hannover: 1 Dominik Grimpe, 5 Yannick Kranz, 8 Jan Schenk, 10 David Lucic, 11 Luis Prior-Bautista, 14 Marc-Benjamin Klusmann, 16 Pino Ballerstedt, 17 Tim Stiller, 18 Nikita Marusenko, 21 Yannick Bahls, 23 Chinoso Anoliefotu
Trainer: Henrik Larsen
Trainer: Henrik Larsen
Eingewechselt: 65. 3 Daniel Egbudzhuo für Chinoso Anoliefotu, 65. 25 Valentin Szabo für Pino Ballerstedt, 78. 29 Noah Vozza für Yannick Bahls, 89. 27 Christopher Katunda-Nakahosa für Nikita Marusenko, 89. 20 Aadam Sayed für David Lucic
Tore: 1:0 Hannes Milan (71.)
Schiedsrichter/in: Alexander Jahn – Assistenten: Steven Schillgalies, Aaron Richter
Zuschauer: 300 im Stadion an der Ammerke
Gelbe Karte(n): Jos Homeier (45., F), Fyn-Luca Ebeling (65., F), Wlad Maslyakov (87., F) / Pino Ballerstedt (45+2., F), Nikita Marusenko (81., F), Tim Stiller (87., U)
Vorschau:
OLN/26.Spieltag: FSV Schöningen vs. 1FCGEL am Samstag, 14.03.202 um 14:00 Uhr in Schöningen.
Titelbild: HAZ/NP
Quellen: 1FCGEL/Die Fussballecke.de/HAZ-NP/Stand: 11.03.2024