Mit Germania setzte sich einmal mehr das höchstspielende Team beim Tag des Fußballs im August-Wenzel-Stadion durch. Der Blick auf die folgenden Platzierungen zeigt aber, dass nicht alles nach den allgemeinen Erwartungen gelaufen ist. Zweiter wurde nämlich der Bezirksliga-Aufsteiger und Ausrichter TSV Kirchdorf, und nicht etwa der TSV Barsinghausen aus der Landesliga. Die Mannschaft des Trainerduos Toni Pagano und Ricardo Díaz García musste sich diesmal mit dem dritten Rang zufriedengeben. Im kleinen Finale hieß es 3:0 gegen den VSV Hohenbostel aus der 1. Kreisklasse, mit dem keiner so weit vorn gerechnet hatte. „Hohenbostel war die Überraschung des Turniers. Sie haben sehr gut gespielt“, sagte Helge Kristeleit aus der Arbeitsgruppe ‚Stadtmeisterschaft 2025‘, die sich um die Organisation des Turniers kümmerte.
Mit 3:1 gewann der Titelverteidiger aus Egestorf/Langreder das Endspiel gegen die Kirchdorfer. Für Germania-Trainer Boris Besovic ist es die erste Stadtmeisterschaft gewesen, die er am Deister an der Seitenlinie erlebt hat. „Wir waren die beste Mannschaft und haben uns verdient durchgesetzt. Als Belastungssteuerung war es gut anzusehen, meine Mannschaft hat das klug runtergespielt“, sagte er. Dass sich kein Spieler schwerer verletzt habe, sei das Wichtigste gewesen. Lasse Denker knickte zwar um, sollte aber in wenigen Tagen wider einsatzbereit sein.
Besovic nutzte die Begegnungen beim Tag des Fußballs, die in der Vorrunde über 1 x 25 Minuten und ab dem Semifinale über 2×15 Minuten gingen, um einige seiner Akteure auch auf ungewohnten Positionen auszuprobieren. „Ich habe ein paar Jungs zweckentfremdet“, sagte der Coach lachend. Ob nun Innenverteidiger im zentralen Mittelfeld oder Stürmer auf der Zehnerposition – es wurde munter experimentiert. „Ich habe da positive Erkenntnisse draus gezogen“, sagte Besovic. Man sollte sich also nicht wundern, wenn der ein oder andere Germane in der neuen Saison mit anderem Auftrag auf dem Feld unterwegs sein wird.
Die Siegerehrung nahmen Barsinghausen Bürgermeister Henning Schünhof und sein Pendant aus der polnischen Partnerstadt Brzeg Dolny, Ireneusz Fura, zusammen mit Berthold Kuban aus der Arbeitsgruppe vor. Auf Rang fünf fand sich KS Rokita 1976 Brzeg Dolny im Abschlussklassement wieder, laut Kirchdorfs Trainer Pascal Biank „eine Mannschaft mit Landesliga-Niveau“. Die Polen sprachen eine Einladung für ein Trainingslager aus, interessierte Teams aus Barsinghausen dürfen sich melden.
Das Testspiel beim STK Eilvese (Landesliga Hannover) am Sonntag, 20.07.2025 ging mit 1:0 (1:0) verloren.
Die Stadtmeisterschaften im Überblick: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1750921210
Vorschau:
Am Freitag, 27.07.2025 gastiert der 1FCGEL beim SV Ramlingen/Ehlershausen (Landesliga Hannover). Anpfiff ist um 19:00 Uhr in Engensen.
Niedersachsenpokal-Achtelfinale: Samstag, 02.08.2025 um 16:00 Uhr im Stadion an der Ammerke. Der Gegner wird erst am 27.07.2025 in der Partie Heeslinger SC vs. SC Spelle/Venhaus ermittelt.
Das erste Punktspiel findet am Sonntag, 10.08.2025 gegen den Aufsteiger TSV Wetschen statt. Das Spiel wird um 15:00 Uhr im Stadion an der Ammerke angepfiffen.
Foto: deisterpics/Stefan Zwing; Bericht: 1FCGEL/HAZ-NP (David Lidon)