Boris Besovic hat seinen Vertrag als Trainer des 1. FC Germania Egestorf/Langreder verlängert. Nach dem erfolgreichen Kampf um den Klassenerhalt geht der Club vom Deister mit dem 46-Jährigen in die neue Spielzeit. „Es waren zweieinhalb sehr intensive Monate, die unglaublichen Spaß gemacht haben“, sagt der Trainer. Weniger entspannend waren die zwölf Partien, bei denen er bei der Germania an der Seitenlinie stand, um die fehlenden Punkte für die Rettung einzufahren. 17 Punkte sprangen heraus – genug für ein weiteres Jahr Oberliga. „Am Anfang habe ich den Begriff Abstiegskampf vermieden, ich sprach immer nur vom Klassenerhalt. Doch dann wurde es ein echter Abstiegskampf für uns“, sagt Besovic, der stolz auf seine Mannschaft ist.
Die ’neue‘ Oberliga: Der HSC Hannover und die FSV Schöningen verlassen die Oberliga Niedersachsen in Richtung Regionalliga-Nord. Die Absteiger SSV Vorsfelde, MTV Eintracht Celle, SV Arminia Hannover und der VfL Oldenburg müssen in die Landesliga absteigen, die durch die Landesligaaufsteiger Holthausen/Biene, Hansa Lüneburg. MTV Wolfenbüttel und dem TSV Wetschen ersetzt werden. Da keine Mannschaft aus der Regionalliga in die Oberliga Niedersachsen absteigt, reduziert sich das Teilnehmerfeld auf 16 Mannschaften für die kommende Saison 2025/26.
Kaderplanung: Als erster Zugang steht Daniel Zürn fest. Der 19-jährige Mittelfeldallrounder kommt vom Halleschen FC, für den er als Kapitän in der DFB-Nachwuchsliga spielte. „Daniel ist ein talentierter, gut ausgebildeter Spieler, der gut in unser Mannschaftsgefügepasst. Wir erwarten einiges von ihm“, so Sportdirektor Paul Nieber. Zürn freut sich auf die neue Aufgabe. „Germania ist eine tolle Adresse für Nachwuchsspieler, die sich auf hohem Niveau weiterentwickeln wollen. Ich bin bereit, alles für den Erfolg des Teams zu geben“, sagt der Neue.
Mit Jos Homeier (1. FC Wunstorf), Fyn Ebeling und Aytugcan Kaya verlassen Germania sicher drei Spieler. Mit Homeier geht auch der beste Torjäger der abgelaufenen Saison. Außerdem müssen die Germanen einen Führungsspieler ersetzen. Marvin Stieler, seit 2013 an der Ammerke und einer der wichtigsten Spieler im Kader, wird seine Karriere im Sommer beenden.
Foto: HAZ-NP; Bericht: 1FCGEL, HAZ-NP (David Lidon);