Die Fakten sind für den 1. FC Germania Egestorf/Langreder trist: 0:2-Heimniederlage in der Fußball-Oberliga gegen den SV Meppen II, Tuchfühlung zu den Abstiegsplätzen, nur ein Punkt aus den ersten beiden Partien der zweiten Saisonhälfte. Doch Trainer Antonios Agaoglou strahlt weiterhin Ruhe aus. „Man ist nie zufrieden, wenn man verliert. Dennoch muss man das Positive herausziehen. Immer draufzuhauen bringt ja nichts.“ Seine Spieler würden durchaus zeigen, was sie draufhaben, nur die Ergebnisse würden nicht stimmen. Auch gegen die Meppener Reserve habe sein Team gut angefangen und sei zu Beginn spielbestimmend gewesen. Doch ein Fehler in der Vorwärtsbewegung führte zum 0:1 durch Malte Zumdieck (10. Minute). Nach diesem Kontergegentor sei es zum Bruch im Spiel der Egestorfer gekommen, die Gäste erhöhten durch Luca Ramon Köster (24.).

In den zweiten 45 Minuten habe die Germania ein Spiel auf ein Tor gezeigt, nur ins Netz wollte der Ball nicht. „Klar, Meppen hätte bei Kontern auch weitere Tore machen können, aber wir haben alles versucht“, so Agaoglou. Doch der 43-Jährige weiß, dass es am Ende um die nackten Zahlen geht. „Natürlich ist die Situation gefährlich, das dürfen wir nicht außer Acht lassen“, sagt er. „Punkte müssen her. Der Verein sagt mir aber nicht: Du musst das nächste Spiel gewinnen, sonst bist du weg.“ Agaoglou gehe es auch gar nicht um seine Person, die sei unwichtig. Was zählt, ist der Turnaround in den Resultaten, und das schon nächste Woche im Heimspiel gegen den SV Atlas Delmenhorst. Sein Optimismus ist ungebrochen: „Wir analysieren die Situation und sehen ja, dass wir in den Spielen nicht untergehen. Es sind immer Chancen da, nur passen die Ergebnisse halt nicht.“

Bei den Egestorfern stehen viele junge Akteure auf dem Platz. Dass die unerfahrenen Youngster Probleme mit der Ergebniskrise bekommen, glaubt der Coach nicht. „Die Jungs bekommen da kein Muffensausen, davon bin ich überzeugt“, sagt er.

Vorschau: Nach der Auftaktniederlage gegen den SV Meppen II kommt der SV Atlas Delmenhorst am 02.03.2025 an den Deister. Die Begegnung wird um 14:00 Uhr im Stadion an der Ammerke angepfiffen. Die Delmenhorster konnten ihr Heimspiel am letzten Wochenende klar mit 3:0 gegen Eintracht Braunschweig U23 gewinnen und liegen derzeit mit 34 Punkten und einem Torverhältnis von 34:25 auf Platz 5  der Tabelle.  Rein sportlich blicken der aktuelle Trainer Key Riebau und sein Team auf einen bisher ordentlichen Verlauf des Oberliga Spieljahres 2024/25 zurück, der trotz einer bunten Mischung aus Siegen, Niederlagen und Unentschieden momentan durch eine Platzierung im oberen Tabellendrittel zum Ausdruck kommt. Da die Mannschaft zwar die höchste Anzahl an absolvierten Spielen hat, ihr Abstand nach ganz oben aber auch nicht besonders groß ist, sollten sich Toni Agaoglou und seine Germanen also darauf einstellen, dass auf Seiten ihres Kontrahenten die Ambitionen gegeben sind, nochmal anzugreifen und mit voller Konzentration sowie Leidenschaft in die Partie gehen.

Statistik:

1FCGEL vs. SV Meppen II 0:2 (0:2)

Oberliga: 1FCGEL vs Atlas Delmenhorst am Samstag, 02.03.2025 um 14:00 Uhr im Stadion an der Ammerke in Egestorf.

Foto: HAZ-NP, Quelle: 1FCGEL, die Fußballecke.de, HAZ-NP

Schreibe einen Kommentar