Es geht doch! Germania Egestorf/Langreder gelang ein kleiner Befreiungsschlag, um sich von der Abstiegszone zu entfernen. Die Calenberger gewannen mit 1:0 (0:0) beim SC Spelle-Venhaus vor 200 Zuschauern im Getränke-Hoffmann-Stadion. Zugleich war es der erste Sieg unter dem neuen Trainer Boris Besovic. Nick Bode gelang das goldene Tor für Germania (39.). Die Mannschaft von Trainer Besovic konnte sich zwar in der Tabelle nicht verbessern (14.), konnte den Abstand auf den FC Verden und Lupo Wolfsburg vergrößern. Beide Mannschaften trennten sich im Kellerduell 2:2-Unentschieden. Der VfL Oldenburg (17.) unterlag bei Eintracht Braunschweig 23 mit 1:2 und der Tabellenletzte SSV Vorsfelde musste dem Tabellenführer HSC Hannover mit 0:3 geschlagen geben.

Vorschau: Am Sonntag, 30.03.2025 empfangen unsere Germanen das Schlusslicht SSV Vorsfelde und bereits am Mittwoch, 02.04.2025 steigt das nächste Oberligaheimspiel im Stadion an der Ammerke Egestorf. Dann geht es im Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten SV Atlas Delmenhorst.

Der SSV Vorsfelde scheint mal wieder ein Beispiel dafür zu sein, dass die Bestätigung des Erfolgs in nicht wenigen Fällen die größere Herausforderung ist als der Erfolg selbst. Denn nachdem die Vorsfelder in der vergangenen Saison, ihrer ersten nach dem Aufstieg aus der Landesliga, als Aufsteiger den achten Platz belegten, sieht es in ihrem zweiten Jahr in Niedersachsens Fußballoberhaus anders aus. So hat sich die Mannschaft von Interimstrainer Kevin Schulze im Prinzip seit Beginn des Spieljahres durchgehend, zunächst in latenter, und ab einem gewissen Zeitpunkt in akuter Abstiegsgefahr befunden. Demnach reisen die Männer aus dem Wolfsburger Stadtteil Vorsfelde mit der roten Laterne an den Deister an. Doch dies darf und wird Germanias Trainer Boris Besovic sicher nicht dazu verleiten, seine Mannen weniger gewissenhaft auf das Duell gegen das Tabellenschlusslicht vorzubereiten als es notwendig ist. Wie gut sein Team dies dann auf dem Platz umsetzen und in Willenskraft sowie Kampfgeist zum Ausdruck bringen kann, wird man sehen.

In der Vergangenheit hat sich beim SV Atlas Delmenhorst nicht nur in fußballerischer Hinsicht sukzessive etwas entwickelt. Denn auch im Hinblick auf die Entstehung und Etablierung einer unterstützenden Fankultur hat der Verein im Nordwesten des Bundeslandes angesiedelte Verein mittlerweile etwas vorzuweisen. So zählt die Delmenhorster Anhängerschaft zahlenmäßig eindeutig zu den überdurchschnittlich großen im ambitionierten niedersächsischen Amateurfußball und dürfte beim Gastspiel an der Ammerke dafür sorgen, dass der ein oder andere Platz mehr belegt sein wird. Rein sportlich blicken der aktuelle Trainer Key Riebau und sein Team auf einen bisher ordentlichen Verlauf des Oberliga Spieljahres 2024/25 zurück, der trotz einer bunten Mischung aus Siegen, Niederlagen und Unentschieden momentan durch eine Platzierung im oberen Tabellendrittel zum Ausdruck kommt. Da die Mannschaft zwar die höchste Anzahl an absolvierten Spielen hat, ihr Abstand nach ganz oben aber auch nicht besonders groß ist, sollten sich Boris Besowic und seine Germanen also darauf einstellen, dass auf Seiten ihres Kontrahenten die Ambitionen gegeben sind, nochmal anzugreifen und mit voller Konzentration sowie Leidenschaft in die Partie gehen.

Statistik:

SC Spelle/Venhaus vs. 1FCGEL 0:1 (0:1)



Vorschau:
Oberliga-Niedersachsen:
1FCGEL vs. SSV Vorsfelde am Sonntag, 30.03.2025 um 15:00 Uhr im Stadion an der Ammerke in Egestorf.
1FCGEL vs. SV Atlas Delmenhorst am Mittwoch, 02.04.2025 um 19:30 Uhr im Stadion an der Ammerke in Egestorf.

Schreibe einen Kommentar